Das ARF wird seine Vortragsreihe am 05.10.2022 von ca. 18.00 bis 21.00 Uhr fortsetzen. Das Generalthema wird „Arbeitszeit“ sein. Es ist beabsichtigt, Schwerpunktthemen aus den Bereichen privat-, öffentlich- und mitbestimmungsrechtliches Arbeitszeitrecht vorzustellen und zu diskutieren.
Eine konkrete Einladung per E-Mail wird noch folgen.
Gelungene Auftaktveranstaltung
Nach mehrjähriger Pause stellten die Mitglieder des ARF am 22.06.2022 ihr neues Konzept vor. In der vollbesetzten Veranstaltung im Gasthaus Meyer im Zoo wurden 4 Impulsvorträge gehalten, zu denen die Teilnehmer diskutieren konnten. Die lebhaften, engagierten aber immer sachlichen und kollegialen Beiträge waren für alle Teilnehmer ein Gewinn. Es stellte sich lediglich heraus, dass 4 Vorträge zu ambitioniert waren, da so einige Diskussionen zu kurz kamen. Sicherlich wird auch das schöne Wetter, das Catering und das Ambiente dazu beigetragen haben, dass sich alle Teilnehmer einig waren, die Vortragsveranstaltung in dieser Form fortzusetzen.
Das ARF macht weiter – Neue Vortragsreihe am 22.06.2022
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
durch die Corona-Pandemie und den tragischen Tod unseres geschätzten Kollegen Dr. Jörn Hülsemann musste sich das Arbeitsrechtsforum Hannover zunächst neu sortieren. Wir haben uns nunmehr entschieden, das Arbeitsrechtsforum in guter traditioneller Weise fortzusetzen. Dabei wollen wir wie bisher nicht als weiterer Dienstleister im anwaltlichen Fortbildungsmarkt auftreten.
Vielmehr soll interessierten Kolleginnen und Kollegen eine Plattform geboten werden, auf hohem juristischen Niveau arbeitsrechtliche Fragestellungen zu betrachten und gemeinsam zu erörtern. Ziel soll es sein, in einer übersichtlichen Runde aktuelle, grundsätzliche und vor allem praxisnahe arbeitsrechtliche Fragestellungen zu diskutieren.
Dazu laden wir Sie zu unserer nächsten Veranstaltung am
22.06.2022 in der Zeit von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr Gasthaus Meyer (Erlebniszoo Hannover)
ein.
Die geplanten Themen und Referenten der Impulsvorträge sind:
• Whistleblower-Gesetz (Dr. Gunnar Straube)
• Neues Nachweisgesetz (Axel Schulte)
• Arbeitsrechtliche Auswirkungen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht (Frank Kälble)
• Die elektronische AUB – Neue Herausforderungen für die Arbeitswelt? (Dr. Oliver Ebert)
Für den Aufwand und einen Imbiss erheben wir einen Kostenbeitrag von 75,63 € zzgl. USt., mithin 90,00 €. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Betrages unter Nennung Ihres Namens auf das Konto der Lipigresa UG (haftungsbeschränkt), Sparkasse Hameln-Weserbergland, IBAN: DE77 2545 0110 0031 0404 13. Bei Absage oder Nichterscheinen kann eine Rückerstattung leider nicht erfolgen.
Die Teilnehmerzahl wollen wir auf 20 Personen begrenzen. Maßgeblich ist die zeitliche Reihenfolge des Geldeingangs.
Den Nachweis nach § 15 FAO für 2,5 Stunden gibt es Übrigens als kleine Belohnung zusätzlich.
Wir würden uns freuen, Sie in diesem Kreis begrüßen zu dürfen.
Vorträge vom 24.04.2019
Ulrich Conrady berichtete Über aktuelle Entwicklungen: Conrady_24.04.2018_Aktuelles
Reinhardt Hoth referierte zu den Möglichkeiten der Vereinheitlichung von Arbeitsbedingungen durch Betriebsvereinbarung: Vortrag_Hoth_vom_24.04.2019
Dr. Jörn Hülsemann beschäftigte sich mit den arbeitsrechtlichen Folgen des Brexits.
Vorträge vom 23.01.2019
Axel Schulte hat aktuelle Entwicklungen vorgestellt: Schulte – Aktuelles
Ulrich Conrady hat zum Urlaubsrecht referiert: Conrady – Europa_macht_Urlaub
Dr. Jörn Hülsemann sprach zu Reisezeiten in der betrieblichen Praxis.
Es geht auch 2019 weiter!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die erste Veranstaltung im Jahr 2019 wird am 23. Januar stattfinden – wie immer am Mittwoch, beginnend um 18.00 Uhr. Wir werden Sie demnächst über die Inhalte der Tagung informieren.
Ihnen bis dahin eine gute Zeit!
Neue Vorträge vom 6. Juni 2018
RA Dr. Jörn Hülsemann: Ausbildung im Betrieb (Auszubildende, dual Studierende, Praktikanten)
RA Rolf Schaefer: Versetzung mit hilfsweiser Änderungskündigung
Tagungstermine 2018
Die nächsten Veranstaltungen des Arbeitsrechtsforums Hannover 2018:
Mittwoch, den 10.01.2018
Mittwoch, den 11.04.2018
Mittwoch, den 06.06.2018
Mittwoch, den 17.10.2018