Kategorie: Allgemein

Zeit und Geld-Veranstaltung am 21.06.2023

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

die Veranstaltungen des Arbeitsrechtsforums Hannover werden zukünftig von dem neu gegründeten Arbeitsrechtsforum Hannover e.V. durchgeführt. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung unsere neue Bankverbindung, die wir in einem getrennten Einladungsschreiben bekannt gegeben haben oder direkt beim Vorstand (gunnar.straube@goehmann.de oder kaelble@kanzlei-kaelble.de) angefordert werden kann.

Zu unserer nächsten – bereits angekündigten – Veranstaltung

am 21.06.2023 in der Zeit von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr
im Hoflokal (Erlebniszoo Hannover),
Adenauerallee 1, 30175 Hannover,

laden wir hiermit herzlich ein.

Die geplanten Themen und Referenten der Impulsvorträge sind:

• Arbeitszeiterfassung (Ulrich Conrady)
• EntgelttransparenzG (Mathias Busch)
• Aktuelles (Dr. Oliver Ebert)

Auf Anregung der Teilnehmer in den letzten Veranstaltungen haben wir das Hoflokal gebeten, die Verpflegung zu verbessern. Gleichzeitig übernehmen wir alle Getränkekosten in der Pause und im Anschluss an die Veranstaltung. Wir möchten jedoch darum bitten, hiervon im kollegialen Umfang Gebrauch zu machen.

Für den Aufwand und die Skripte berechnen wir einen kleinen Kostenbeitrag in Höhe von 100,00 €. Da für den Verein die Kleinunternehmerregelung gilt, wird keine Umsatzsteuer nach § 19 UStG ausgewiesen. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Betrages unter Nennung Ihres Namens. Bei Absage oder Nichterscheinen kann eine Rückerstattung leider nicht erfolgen.

Die Teilnehmerzahl wollen wir wieder auf ca. 20 Personen begrenzen. Maßgeblich ist die zeitliche Reihenfolge des Geldeingangs. Den Nachweis nach § 15 FAO bestätigen wir für 2,5 Stunden.

Wir würden uns freuen, Sie in diesem Kreis begrüßen zu dürfen.

Ihre Mitglieder des
Arbeitsrechtsforums Hannover e.V.

Urlaub ohne Ende?! – Neue Veranstaltung mit Herrn Ralf Zimmermann, Richter am BAG, 9. Senat

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

das BAG schreibt seine Rechtsprechung zum Urlaubsrecht stetig fort. Die brandaktuellen Urteile zur Verjährung von Urlaubsansprüchen und Urlaubsabgeltungsansprüchen belegen das mehr als deutlich. Wir freuen uns deshalb außerordentlich, dass wir Herrn Ralf Zimmermann, Mitglied des „Urlaubssenats“ des BAG, für eine Veranstaltung zum Thema

Urlaub ohne Ende?!
– Vortrag und Diskussion –

gewinnen konnten.

Hierzu laden wir Sie herzlich

am 15.03.2023 in der Zeit von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr
in das Hoflokal (Erlebniszoo Hannover),
Adenauerallee 1, 30175 Hannover,

ein.

Für den Aufwand erheben wir einen kleinen Kostenbeitrag in Höhe von 84,03 € zzgl. USt., mithin 100,00 €. Wie immer sind die Skripte, ein kleiner Imbiss und die Tagungsgetränke „am Tisch“ enthalten. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Betrages an die XXX unter Nennung Ihres Namens. Bei Absage oder Nichterscheinen kann eine Rückerstattung leider nicht erfolgen.
Die Teilnehmerzahl wollen wir wieder auf ca. 20 Personen begrenzen. Maßgeblich ist die zeitliche Reihenfolge des Geldeingangs. Den Nachweis nach § 15 FAO bestätigen wir für 2,5 Stunden.

Wir würden uns freuen, Sie in diesem Kreis begrüßen zu dürfen.

Ihre Mitglieder des
Arbeitsrechtsforums Hannover

Save the Date – 15.03.2023

Mit einem Highlight startet das Arbeitsrechtsforum seine Vortragsreihe im Jahr 2023.
Herr Richter am BAG Ralf Zimmermann wird am
15.03.2023 ab 18.00 Uhr
die aktuellen Entscheidungen des „Urlaubssenats“ vorstellen und deren Auswirkungen mit den Teilnehmern diskutieren.
Eine gesonderte Einladung wird folgen.

Veranstaltung zum Arbeitszeitrecht am 5.10.2022

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
in weiser Voraussicht auf die aktuelle BAG-Entscheidung vom 13.09.2022 (1 ABR 22/21) hatten wir bereits für unser nächstes Treffen das Thema „Arbeitszeitrecht“ reserviert. Durch die Brisanz der BAG-Entscheidung, die wir gerne mit Ihnen diskutieren wollen, wird genug Gesprächsstoff vorhanden sein.

Wir laden Sie deshalb herzlich zu unserer Veranstaltung

am 05.10.2022 in der Zeit von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr
in das Hoflokal (Erlebniszoo Hannover),
Adenaueralle 1, 30175 Hannover,

ein.
Wir wollen Sie mit folgenden Impulsvorträgen durch die Veranstaltung leiten:

Was bedeutet das Arbeitszeiturteil des BAG für das

1. öffentliche Arbeitszeit- und Arbeitsschutzrecht (Frank Kälble / Dr. Mario Bergmann)
2. Arbeitsvertragsrecht (Dr. Gunnar Straube)
3. Mitbestimmungsrecht ( Dr. Oliver Ebert)

Für den Aufwand erheben wir einen kleinen Kostenbeitrag, den wir leider wegen einer Preiserhöhung auf 84,03 € zzgl. USt., mithin 100,00 € anheben müssen. Wie immer sind die Skripte, ein kleiner Imbiss und die Tagungsgetränke enthalten. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Betrages unter Nennung Ihres Namens. Bei Absage oder Nichterscheinen kann eine Rückerstattung leider nicht erfolgen.
Die Teilnehmerzahl wollen wir wieder auf ca. 20 Personen begrenzen. Maßgeblich ist die zeitliche Reihenfolge des Geldeingangs.

Den Nachweis nach § 15 FAO bestätigen wir für 2,5 Stunden.

Wir würden uns freuen, Sie in diesem Kreis begrüßen zu dürfen.

Ihr
Arbeitsrechtsforum Hannover

Save the Date – 05.10.2022

Das ARF wird seine Vortragsreihe am 05.10.2022 von ca. 18.00 bis 21.00 Uhr fortsetzen. Das Generalthema wird „Arbeitszeit“ sein. Es ist beabsichtigt, Schwerpunktthemen aus den Bereichen privat-, öffentlich- und mitbestimmungsrechtliches Arbeitszeitrecht vorzustellen und zu diskutieren.
Eine konkrete Einladung per E-Mail wird noch folgen.

Gelungene Auftaktveranstaltung

Nach mehrjähriger Pause stellten die Mitglieder des ARF am 22.06.2022 ihr neues Konzept vor. In der vollbesetzten Veranstaltung im Gasthaus Meyer im Zoo wurden 4 Impulsvorträge gehalten, zu denen die Teilnehmer diskutieren konnten. Die lebhaften, engagierten aber immer sachlichen und kollegialen Beiträge waren für alle Teilnehmer ein Gewinn. Es stellte sich lediglich heraus, dass 4 Vorträge zu ambitioniert waren, da so einige Diskussionen zu kurz kamen. Sicherlich wird auch das schöne Wetter, das Catering und das Ambiente dazu beigetragen haben, dass sich alle Teilnehmer einig waren, die Vortragsveranstaltung in dieser Form fortzusetzen.

Das ARF macht weiter – Neue Vortragsreihe am 22.06.2022

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

durch die Corona-Pandemie und den tragischen Tod unseres geschätzten Kollegen Dr. Jörn Hülsemann musste sich das Arbeitsrechtsforum Hannover zunächst neu sortieren. Wir haben uns nunmehr entschieden, das Arbeitsrechtsforum in guter traditioneller Weise fortzusetzen. Dabei wollen wir wie bisher nicht als weiterer Dienstleister im anwaltlichen Fortbildungsmarkt auftreten.

Vielmehr soll interessierten Kolleginnen und Kollegen eine Plattform geboten werden, auf hohem juristischen Niveau arbeitsrechtliche Fragestellungen zu betrachten und gemeinsam zu erörtern. Ziel soll es sein, in einer übersichtlichen Runde aktuelle, grundsätzliche und vor allem praxisnahe arbeitsrechtliche Fragestellungen zu diskutieren.

Dazu laden wir Sie zu unserer nächsten Veranstaltung am

22.06.2022 in der Zeit von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr Gasthaus Meyer (Erlebniszoo Hannover)

ein.

Die geplanten Themen und Referenten der Impulsvorträge sind:

• Whistleblower-Gesetz (Dr. Gunnar Straube)
• Neues Nachweisgesetz (Axel Schulte)
• Arbeitsrechtliche Auswirkungen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht (Frank Kälble)
• Die elektronische AUB – Neue Herausforderungen für die Arbeitswelt? (Dr. Oliver Ebert)

Für den Aufwand und einen Imbiss erheben wir einen Kosten­beitrag von 75,63 € zzgl. USt., mithin 90,00 €. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Betrages unter Nennung Ihres Namens auf das Konto der Lipigresa UG (haftungsbeschränkt), Sparkasse Hameln-Weserbergland, IBAN: DE77 2545 0110 0031 0404 13. Bei Absage oder Nichterscheinen kann eine Rückerstattung leider nicht erfolgen.

Die Teilnehmerzahl wollen wir auf 20 Personen begrenzen. Maßgeblich ist die zeitliche Reihenfolge des Geldeingangs.

Den Nachweis nach § 15 FAO für 2,5 Stunden gibt es Übrigens als kleine Belohnung zusätzlich.

Wir würden uns freuen, Sie in diesem Kreis begrüßen zu dürfen.